Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Digiblog

Digiblog


Veranstaltungen

2 x New Work im November

Mit zwei Veranstaltungen im November versuchen wir noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema New Work aufzunehmen. Während das 8. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation zum Thema „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“ einlädt und sich darauf konzentriert, Konflikte zu thematisieren, die sich aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit ergeben, geht es…

Mehr lesen


Lernarchitekturen

Neue Arbeit – neue Flächen

Ende September war ich eingeladen, auf der gemeinsamen Tagung von DINI und ZKI in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt zum Thema “New Work – New Space” zu sprechen. Im Mittelpunkt meines Vortrags stand die Frage, welche Anforderungen sich an hochschulische Arbeitsflächen im Zuge von Homeoffice und Agilität ergeben. Die Arbeitswelt Hochschule befindet sich im Umbruch….

Mehr lesen


Verwaltung

Vom Suchen und Finden einer geeigneten Projektmanagementsoftware – Ein Erfahrungsbericht

Am Anfang unserer Reise in die Welt der Projektmanagementsoftware stand fest, dass unsere bisherige Software, in welcher wir bisher Projekte und Zeiten erfasst haben, ersetzt werden muss, weil bei dieser keine Weiterentwicklung mehr angeboten wurde. Doch bevor wir Google nach der ultimativen Projektmanagementsoftware gefragt haben, musste zunächst definiert werden, was wir von einer neuen Software…

Mehr lesen


Forschung, Lehre, Lernen

Open Educational Practice an den Hochschulen stärken: Zwei twillo-Studien

In zwei Erhebungen geht der twillo-Projektverbund aktuell der Frage nach, wie stark die Nutzung freier Lehr- und Lernmaterialien an den niedersächsischen Hochschulen bereits verbreitet ist und wie die Akzeptanz von OER an den Hochschulen gefördert werden kann. Im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 wurde im twillo-Projektverbund durch HIS-HE eine Online-Befragung unter Zentralen Einrichtungen der…

Mehr lesen


Forschung, Infrastruktur

HIS-HE und EGNATON starten Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung von Laboren in Hochschulbildung und Forschung

Als einer von zahlreichen Wirkungspfaden der digitalen Transformation betrifft Digitalisierung die Laborwelt in vielerlei Hinsicht. So wird diese schon bald Entwicklungen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Laborgebäuden sowie Laboratorien entscheidend beeinflussen und prägen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) und die European Association for Sustainable Laboratories e.V. (EGNATON) greifen diese Thematik in…

Mehr lesen


Lehre, Lernen

Hand in Hand – nicht nur eine Pandemie lang

Digitalisierung und Internationalisierung sind zwei Querschnittsthemen, die seit der Pandemie vielfach in Zusammenhang gebracht und mehr denn je in einem Atemzug genannt werden. Dass die Covid19-Pandemie an den Hochschulen als Katalysator für Digitalisierungsprozesse gewirkt hat, wurde auch in HIS-HE-Studien belegt (Bosse et al., 2020; Seyfeli et al., 2020; Bosse, 2021; Lübcke et al., 2022). In…

Mehr lesen


Ohne Kategorie

Sommerpause

Liebe Leserinnen, liebe Leser, das DigiBlog-Team verabschiedet sich in die Sommerpause! Weiter geht’s ab dem 17. August. Bis dahin wünschen wir Ihnen weiterhin einen schönen Sommer, erholsame Tage und viele neue Eindrücke! Herzliche Grüße Ihr HIS-HE DigiBlog-Team Bildquelle: Pixabay/armennano

Mehr lesen


Lehre, Lernen, Veranstaltungen

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Der Wissenschaftsrat stellte am 11. Juli 2022 seine aktuellen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ vor, an deren Ausarbeitung eine Gruppe von 14 Mitgliedern des Wissenschaftsrats, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und verschiedener Wissenschaftsministerien der Länder, Angehörige von Hochschulpräsidien, Wissenschaftler:innen sowie ein:e Student:in beteiligt waren. An der Vorstellung der Empfehlungen im Rahmen…

Mehr lesen


Forschung, Gastbeiträge

HRK-Studie zur Digitalisierung von Anerkennung und Anrechnung erschienen

Gastbeitrag von: Dr. Harald Gilch und Dr. Mathias Stein Im Auftrag des Projekts MODUS der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat HIS-HE eine Studie zur Erhebung und Kartierung einschlägiger Projekte und Initiativen zur Digitalisierung von Anerkennungs- und Anrechnungsprozessen an Hochschulen durchgeführt, die jüngst erschienen ist. Zielsetzung der Studie ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Entwicklungsprojekte,…

Mehr lesen