Bereits im Dezember 2020 ist die Studie Herausforderungen bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) im Kontext der Digitalen Hochschulbildung erschienen. Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beauftragt und sollte herausstellen, welche Herausforderungen für die Umsetzung des OZG für administrative Prozesse im Hochschulbereich bestehen. Die Studie wurde vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung (HIS-HE)
Im so genannten Coronasemester wurde das Prüfungsmanagement an Hochschulen vor neue und vor allem kurzfristig zu lösenden Herausforderungen gestellt. Auch im derzeitig laufenden Semester stehen organisatorische wie rechtliche Fragen zur Durchführung von Prüfungen weiter auf der Tagesordnung. Wie auch meine KollegInnen in der Befragung unter den Hochschulleitungen festgestellt haben, ist der größte Entwicklungsbedarf mit Abstand
Kleiner Einblick in vielfältige Auswirkungen Der Ausbruch der Corona-Pandemie stellt die Hochschullandschaft vor etliche Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Neben der kurzfristigen Digitalisierung der Lehrinhalte und -methoden muss auch die Hochschulverwaltung schnell auf die neuen Gegebenheiten reagieren: Angefangen bei der Organisation und Erreichbarkeit von Beratungs- und Serviceleistungen, über die Bereitstellung technischer Infrastruktur bis hin
Der digitale Wandel hat die Welt der Hochschulen nicht erst durch die Corona-Krise voll erfasst. Digitale Trends wie Big Data, Künstliche Intelligenz, Quanten-Computing und Blockchain verheißen den Hochschulen neue Möglichkeiten, stellen die Institution Hochschule und ihr Personal jedoch zugleich vor weitreichende Herausforderungen (rechtliche Rahmenbedingungen, Digitalkompetenzen, Fachkräftemangel, datenbasierte Steuerungsformen u. ä.). Die strukturellen Notwendigkeiten, Herausforderungen und