Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Digiblog

Veranstaltungen


Veranstaltungen

Tagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023 – Programmablauf ist online

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das Multimedia Kontor Hamburg gemeinsam mit dem niedersächsischen OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine halbtägige Online-Fachtagung zu „Awareness und Anreizinstrumenten für OER“ durch. Eine detaillierte Veranstaltungsbeschreibung ist in diesem Blogbeitrag sowie auf dieser Seite des Multimedia Kontor Hamburg nachzulesen. Gemeinsam mit den Referent:innen und Teilnehmenden…

Mehr lesen


Lernarchitekturen, Veranstaltungen

Welche physischen, aber auch virtuellen Lernräume braucht die Hochschule der Zukunft?

Darüber habe ich Anfang Februar im Rahmen eines digitalen Podiums gemeinsam mit Dr. Gudrun Bachmann (Univ. Basel), Dr. Mathias Magdowski (Univ. Magdeburg) und Danica Rath (HdM Stuttgart) diskutiert. E-teaching.org hatte anlässlich des Themenspecials „Hybride Lernräume“ die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium in den Fokus genommen und unter der Leitung von…

Mehr lesen


Lehre, Lernen, Veranstaltungen

Online-Fachtagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023

Gemeinsam mit dem Multimedia Kontor Hamburg bereitet das niedersächsische OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) zurzeit eine halbtägige Online-Fachtagung „Awareness und Anreizinstrumente für OER“ vor.  In der Veranstaltung wird exemplarisch der Frage nachgegangen, in welcher Form Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awarenessmaßnahmen und Anreizinstrumente künftig zu einer…

Mehr lesen


Veranstaltungen

U:FF 2023 ‒ Call for Participation

Heads Up! So lautet das Motto des University:Future Festivals 2023, veranstaltet von Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Drei Tage lang wird rund um die Zukunft der Hochschulbildung präsentiert und diskutiert ‒ im physischen, wie im digitalen Raum. Und auch in diesem Jahr ist HIS-HE wieder als Netzwerkpartner dabei. Die Auswahl der…

Mehr lesen


Veranstaltungen

New Work – die etwas andere Perspektive

Vorletzte Woche hatten wir das Vergnügen, endlich wieder ein Forum Konfliktmanagement und Mediation organisieren zu können. Das Thema diesmal war „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“, und wir wollten ausloten, welche Konflikte aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit entstehen. Schon während der Impulsvorträge entbrannte ein lebhaftes Gespräch zwischen den Teilnehmenden. Die…

Mehr lesen


Veranstaltungen

2 x New Work im November

Mit zwei Veranstaltungen im November versuchen wir noch einmal aus unterschiedlichen Perspektiven das Thema New Work aufzunehmen. Während das 8. Netzwerktreffen Konfliktmanagement und Mediation zum Thema „New Work: Distanzarbeit und ihre Folgen“ einlädt und sich darauf konzentriert, Konflikte zu thematisieren, die sich aus der Distanz und der Gleichzeitigkeit von An- und Abwesenheit ergeben, geht es…

Mehr lesen


Lehre, Lernen, Veranstaltungen

Empfehlungen des Wissenschaftsrats zur Digitalisierung in Lehre und Studium

Der Wissenschaftsrat stellte am 11. Juli 2022 seine aktuellen „Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium“ vor, an deren Ausarbeitung eine Gruppe von 14 Mitgliedern des Wissenschaftsrats, Vertreter des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und verschiedener Wissenschaftsministerien der Länder, Angehörige von Hochschulpräsidien, Wissenschaftler:innen sowie ein:e Student:in beteiligt waren. An der Vorstellung der Empfehlungen im Rahmen…

Mehr lesen


Gastbeiträge, Veranstaltungen

Study Visit Skandinavien

Gastbeitrag von: Mathias Stein und Harald Gilch Die von HIS-HE in den letzten Jahren durchgeführten Studien zur Digitalisierung der Hochschulen haben gezeigt, dass nicht nur technische, finanzielle und organisationale Rahmenbedingungen von Bedeutung sind. Sondern für eine möglichst umfassende Digitalisierung insbesondere der Hochschulverwaltung ist die „digitale Kultur“ und das eGovernment der Staaten entscheidend. Und gerade hier…

Mehr lesen


Veranstaltungen

SAVE THE DATE: OER Rechtsfragen-Workshop am 31.05.2022

Sie sind Lehrende oder Lernende und interessieren sich für die rechtskonforme Erstellung und Nutzung von OER (Open Educational Resources) in der Praxis? Dann möchten wir Sie auf den virtuellen Rechtsfragen-Workshop aufmerksam machen, der im Kontext des OER-Portals twillo, in dem HIS-HE mitwirkt, angeboten wird: OER rechtskonform erstellen und nutzen: die typischen Anwendungsfälle am 31.05.2022, 10:00-11:00…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog „DigiBlogHISHE“ erzählen wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung Geschichten der Digitalisierung an den Hochschulen. Wir wollen den Austausch zur Digitalisierung in der Hochschullandschaft fördern, dabei all unseren Leser:innen einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannende Trends und Themen aufzeigen. 

UNSER TEAM

Kategorien

Autor:innen

Unsere Autor:innen arbeiten als wissenschaftliche MitarbeiterInnen im HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.