Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Digiblog

Inka Wertz


Lernarchitekturen, Veranstaltungen

Welche physischen, aber auch virtuellen Lernräume braucht die Hochschule der Zukunft?

Darüber habe ich Anfang Februar im Rahmen eines digitalen Podiums gemeinsam mit Dr. Gudrun Bachmann (Univ. Basel), Dr. Mathias Magdowski (Univ. Magdeburg) und Danica Rath (HdM Stuttgart) diskutiert. E-teaching.org hatte anlässlich des Themenspecials „Hybride Lernräume“ die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium in den Fokus genommen und unter der Leitung von…

Mehr lesen


Veranstaltungen

U:FF 2023 ‒ Call for Participation

Heads Up! So lautet das Motto des University:Future Festivals 2023, veranstaltet von Hochschulforum Digitalisierung und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Drei Tage lang wird rund um die Zukunft der Hochschulbildung präsentiert und diskutiert ‒ im physischen, wie im digitalen Raum. Und auch in diesem Jahr ist HIS-HE wieder als Netzwerkpartner dabei. Die Auswahl der…

Mehr lesen


Lernarchitekturen

Neue Arbeit – neue Flächen

Ende September war ich eingeladen, auf der gemeinsamen Tagung von DINI und ZKI in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt zum Thema “New Work – New Space” zu sprechen. Im Mittelpunkt meines Vortrags stand die Frage, welche Anforderungen sich an hochschulische Arbeitsflächen im Zuge von Homeoffice und Agilität ergeben. Die Arbeitswelt Hochschule befindet sich im Umbruch….

Mehr lesen


Forschung, Infrastruktur

HIS-HE und EGNATON starten Veranstaltungsreihe zur Digitalisierung von Laboren in Hochschulbildung und Forschung

Als einer von zahlreichen Wirkungspfaden der digitalen Transformation betrifft Digitalisierung die Laborwelt in vielerlei Hinsicht. So wird diese schon bald Entwicklungen bei Planung, Bau, Betrieb und Nutzung von Laborgebäuden sowie Laboratorien entscheidend beeinflussen und prägen. Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. (HIS-HE) und die European Association for Sustainable Laboratories e.V. (EGNATON) greifen diese Thematik in…

Mehr lesen


Lernarchitekturen

Der Raum als Labor – Experimentierräume zukunftsorientierten Lehrens und Lernens

Der Stifterverband und die Dieter-Schwarz-Stiftung haben im Rahmen des Programms Lernarchitekturen gemeinsam die Förderinitiative Raumlabore ins Leben gerufen, die fünf Experimentierräume zukunftsorientierten Lehrens und Lernens mit je 100.000 € fördert. In der letzten Woche fiel nun die finale Entscheidung. Als Mitglied der Jury hatte ich Einblicke in die Vielzahl und Vielfalt der Anträge und war…

Mehr lesen


Lernarchitekturen

Eindrücke vom 10. Tag der Lehre der Fachhochschule St. Pölten

Von Inka Wertz & Josepha Lansing Am 12.05.2022 fand an der Fachhochschule im österreichischen St. Pölten der 10. Tag der Lehre statt. Dieses Jahr stand das Thema „Lernräume der Zukunft an Hochschulen: physisch, hybrid und online“ im Fokus. In verschiedenen Formaten wurden Projekte und Ergebnisse aus dem gesamten deutschsprachigen Raum vorgestellt und es gab viel…

Mehr lesen


Lernarchitekturen, Veranstaltungen

Jetzt anmelden: Virtuelles Forum Hochschulbau „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“

Am 17. Mai ist es soweit. Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung „Lehr- und Lernwelten im [digitalen] Wandel“ widmen wir uns in 5 Vorträgen der Frage, welche räumlichen Rahmenbedingungen zeitgemäßes Lernen und Lehren brauchen und wie wir diese schaffen können. Die Studierendenzentrierung haben wir dabei immer fest im Blick. Den Auftakt macht Prof. Nicole Naeve-Stoß (Universität zu…

Mehr lesen


Lernarchitekturen

Was bedeuten hybrides Lernen und Arbeiten für die bauliche Entwicklung von Hochschulen?

Dieser Frage bin ich im Februar 2022 im Rahmen eines Vortrags auf der Veranstaltung „Neues Hybrid – veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten“ der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation e.V. (DINI) nachgegangen.   Aber zunächst einmal zur Ausgangslage: nach ihren Perspektiven hinsichtlich der Entwicklungen in Lehre und Büroarbeit befragt, gehen die Leiter:innen deutscher Hochschulen im Hochschul-Barometer…

Mehr lesen


Lernarchitekturen

Lernräume im Jahr 2040 – Wo geht die Reise hin?

Gestern in meinem LinkedIn Feed: Neue Studie des Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE zum Thema „Lernen im Jahr 2040“. Entwicklung eines Szenarios auf Basis einer Expert:innenbefragung nach Delphi-Methodik. Da wurde ich natürlich sofort neugierig. Die Studie also auf den Rechner runtergeladen und losgelesen. Insbesondere die Fragen „Wo“ und „Wann“ in Zukunft mutmaßlich gelernt…

Mehr lesen

Unser Ziel

In unserem Blog „DigiBlogHISHE“ erzählen wir aus einer hochschulübergreifenden Perspektive und mit Begeisterung Geschichten der Digitalisierung an den Hochschulen. Wir wollen den Austausch zur Digitalisierung in der Hochschullandschaft fördern, dabei all unseren Leser:innen einen Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und spannende Trends und Themen aufzeigen. 

UNSER TEAM

Kategorien

Autor:innen

Unsere Autor:innen arbeiten als wissenschaftliche MitarbeiterInnen im HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.