Komm. Leitung Hochschulinfrastruktur

Ralf-Dieter Person


E-Mailperson@his-he.de
Mobil+49 160 90624061
Telefon+49 511 169929-14

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Maren Lübcke


E-Mailluebcke@his-he.de
Mobil+49 151 62955162
Telefon+49 511 169929-19

Unternehmens-kommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Allgemeine Anfragen


E-Mailinfo@his-he.de
Telefon+49 511 169929-0


Hochschulbau, Hochschulinfrastruktur, Veranstaltungen

Wie sehen Labore in Zukunft eigentlich aus? Digital, analog oder irgendwas dazwischen?

Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie an Labore in Lehre und Forschung denken? Spannende Versuche, gern auch einmal mit Knalleffekt, damit sich Wissen besser einprägt? Ganz besondere Experimente, die mit hohem Aufwand die kleinsten Bausteine der Materie erforschen? Aufwendige Lüftungstechnik mit hohem Energiebedarf und Schadstoffe, die entsorgt werden müssen? Testumgebungen wie beispielsweise in der Psychologie? Oder virtuelle Welten?

Laborbetrieb ist vielschichtig. Und es gibt in vielen Bereichen Bestrebungen, die Digitalisierung voranzutreiben, aus guten Gründen: So eröffnen digitale Anwendungen die Möglichkeit, insbesondere in der Lehre gefahrlos auch schwierige Experimente durchzuführen. Aufwendige Ausstattungen und gefährliche Stoffe können durch den Einsatz digitaler Elemente reduziert werden. Forschende können ihre Experimente über Standorte hinweg vernetzen. Kleinere Hochschulen können, ggf. auch in Kooperation mit größeren Einrichtungen, ein breiteres Spektrum an Experimenten anbieten. Und nicht zuletzt unterstützen die Möglichkeiten der zuverlässigen Reproduzierbarkeit und beliebigen Wiederholbarkeit von Versuchen den Lerneffekt.

Aber aus dieser Vielschichtigkeit ergibt sich zugleich auch die Schwierigkeit, allgemeingültige Aussagen abzuleiten. Gerade die Perfektion, mit der sich Versuche digital gestalten lassen, könnten auch zu einem gewissen Realitätsverlust führen. Es funktioniert in der Praxis eben nicht immer alles perfekt. Darüber hinaus ist der persönliche Austausch in den Arbeitsgruppen vor Ort natürlich wichtig. Generell ist wichtig zu betonen, dass es keinesfalls darum gehen sollte, den „analogen“ Laborbetrieb vollständig durch eine „digitale“ Variante zu ersetzen. Sondern darum, gute und geeignete Lösungen zu finden. Und die werden sowohl digitale als auch analoge Elemente enthalten. Wie das aussehen kann, ist individuell zu überlegen.

Im Rahmen unserer Online-Veranstaltung Forum Labore, die am 20. Juni stattfindet, stellen wir Ihnen Good-Practice-Beispiele vor und beleuchten das breite Spektrum der an Laborarbeit gerichteten Zukunftsfragen. Referent:innen verschiedener Hochschulen stellen so z. B. Varianten digitaler Laborarbeit vor, gehen auf das Thema Nachhaltigkeit ein und erläutern den Einsatz von Robotik im Laborbereich.

Sind Sie neugierig geworden? Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://medien.his-he.de/veranstaltungen/ankuendigungen/detail/veranstaltung/forum-labore


Bildquelle: Pixabay/mcmurryjulie