Geschäftsführender Vorstand

Ralf Tegtmeyer


E-Mailtegtmeyer@his-he.de
Mobil+49 160 90624059
Telefon+49 511 169929-12

Leitung Bauliche Hochschulentwicklung

Korinna Haase


E-Mailhaase@his-he.de
Mobil+49 151 72644760
Telefon+49 511 169929-49

Leitung Hochschulinfrastruktur

Joachim Müller


E-Mailj.mueller@his-he.de
Mobil+49 160 90624064
Telefon+49 511 169929-15

Leitung Hochschulmanagement

Dr. Grit Würmseer


E-Mailwuermseer@his-he.de
Mobil+49 160 90947127
Telefon+49 511 169929-78

Unternehmenskommunikation

Kendra Rensing


E-Mailrensing@his-he.de
Mobil+49 171 1292613
Telefon+49 511 169929-46

Digiblog

Digiblog


Infrastruktur, Lernarchitekturen, Veranstaltungen

Wie sehen Labore in Zukunft eigentlich aus? Digital, analog oder irgendwas dazwischen?

Welches Bild haben Sie vor Augen, wenn Sie an Labore in Lehre und Forschung denken? Spannende Versuche, gern auch einmal mit Knalleffekt, damit sich Wissen besser einprägt? Ganz besondere Experimente, die mit hohem Aufwand die kleinsten Bausteine der Materie erforschen? Aufwendige Lüftungstechnik mit hohem Energiebedarf und Schadstoffe, die entsorgt werden müssen? Testumgebungen wie beispielsweise in…

Mehr lesen


Lehre, Lernen, Veranstaltungen

„Wer wird MillionOER?“ – Momente des Mitfieberns im Herzen der Metropole Ruhr

Das diesjährige University:Future Festival (U:FF) des Hochschulforums Digitalisierung, das vom 26. bis 28. April 2023 unter dem Motto „Heads Up!“ stattfand, wartete nicht nur im digitalen Raum, sondern auch auf diversen Präsenzbühnen mit einem abwechslungsreichen Programm auf. Neben bis zu zehn digitalen Bühnen samt der digitalen „Lightning Stage“ für Lightning Talks und der digitalen „StIL-Stage“…

Mehr lesen


Lehre, Lernen

Open Education für alle…?

Offene Bildungsinfrastrukturen stellen eine Grundvoraussetzung für offene Bildung und die freie Zugänglichkeit zu Lehr- und Lernmaterialien für alle dar. Über den Stand der Entwicklung dieser offenen Bildungsinfrastrukturen sowie Hürden der Verbreitung von Open Educational Resources (OER) wurde im Rahmen einer Kooperation des Kooperationsnetzwerks OER-förderliche Infrastrukturen und Dienste (KNOER), des nordrhein-westfälischen OER-Portals ORCA.nrw, der wissenschaftlichen Einrichtung…

Mehr lesen


Infrastruktur, Veranstaltungen

Gebäudemanagement und Cybersicherheit – Angebot zu einem offenen Austausch am 18. April 2023

Unsere nächste offene Austauschrunde befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit (Informationssicherheit). In Systemen zur Informationsverarbeitung und -speicherung sind die Schutzziele (C-I-A-Prinzip) Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität) und Availability (Verfügbarkeit) zu gewährleisten. Dabei stehen häufig die IT- oder im Bereich der Gebäudetechnik auch die OT-Infrastruktur und mögliche technische Maßnahmen zur Abwendung von Schadensereignissen im Vordergrund. Mit der…

Mehr lesen


Lehre, Lernen

New Work: wie „neu“ ist dieses Neu?

Ergebnisse der Kanzler:innenbefragung als HIS-HE Medium veröffentlicht Im Oktober 2022 haben wir eine kurze Online-Befragung unter Hochschulkanzler:innen zum Thema Mobile Working für die Hochschulverwaltung als ein Aspekt des New Work durchgeführt. 28 HAW-, 23 Universitäts- und 16 Kanzler:innen von Kunst-, Musik-, Film- und Medienhochschulen haben uns geantwortet und berichtet, wie sie Mobile Working in ihrer…

Mehr lesen


Lehre, Lernen

Frisch aus dem Ofen: Der Sammelband zu KI in der Hochschulbildung

In den vergangenen Jahren hat Künstliche Intelligenz (KI) an den Hochschulen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Durch ihre Vielfalt an Möglichkeiten unterstützt KI bereits in Studium und Lehre, große Datenmengen in Echtzeit zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen. Auch Studierende profitieren durch individualisierte Lernwege an den zahlreichen Facetten der KI. Die Potenziale und Risiken von KI…

Mehr lesen


Veranstaltungen

Tagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023 – Programmablauf ist online

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 führen das Multimedia Kontor Hamburg gemeinsam mit dem niedersächsischen OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) eine halbtägige Online-Fachtagung zu „Awareness und Anreizinstrumenten für OER“ durch. Eine detaillierte Veranstaltungsbeschreibung ist in diesem Blogbeitrag sowie auf dieser Seite des Multimedia Kontor Hamburg nachzulesen. Gemeinsam mit den Referent:innen und Teilnehmenden…

Mehr lesen


Lernarchitekturen, Veranstaltungen

Welche physischen, aber auch virtuellen Lernräume braucht die Hochschule der Zukunft?

Darüber habe ich Anfang Februar im Rahmen eines digitalen Podiums gemeinsam mit Dr. Gudrun Bachmann (Univ. Basel), Dr. Mathias Magdowski (Univ. Magdeburg) und Danica Rath (HdM Stuttgart) diskutiert. E-teaching.org hatte anlässlich des Themenspecials „Hybride Lernräume“ die zukünftige Gestaltung und die räumliche Verortung von Lehre und Studium in den Fokus genommen und unter der Leitung von…

Mehr lesen


Lehre, Lernen, Veranstaltungen

Online-Fachtagung zu Awareness und Anreizinstrumenten für OER am 10. Mai 2023

Gemeinsam mit dem Multimedia Kontor Hamburg bereitet das niedersächsische OER-Portal twillo in Partnerschaft mit dem Kooperationsnetzwerk OER (KNOER) zurzeit eine halbtägige Online-Fachtagung „Awareness und Anreizinstrumente für OER“ vor.  In der Veranstaltung wird exemplarisch der Frage nachgegangen, in welcher Form Hochschulen die Nutzung von OER gegenwärtig bereits unterstützen und welche Awarenessmaßnahmen und Anreizinstrumente künftig zu einer…

Mehr lesen